ATOSS Zeitwirtschaft
Die Zeitbewirtschaftung bildet mit Zeiterfassung und -bewirtschaftung, -bewertung und -auswertung die Grundlage zur optimierten Steuerung und Disposition von Arbeitszeiten und ist Voraussetzung für alle weiteren Module.
Zeitwirtschaft Basis
- Definition und Verwaltung von Stammdaten (Personaldaten, Abteilungen, Kostenstellen, Arbeitszeitmodelle, Fehlgründe, Saldenregeln, Kalender, etc)
- Differenzierte Systemzugriffsteuerung durch definierbare Berechtigungen auf Mitarbeiterdaten, Dialoge und Auswertungen. Bewirtschaftung von Zeiten, Fehlgründen, Planungen und Saldenkorrekturen.
- Zuordnung festgestellter und zu bewertender Arbeitszeiten zu einzelnen Salden und Kennzeichnung mit Lohnarten. Übertrag entstandener Lohnarten an das Lohnsystem.
- Ladeprogramme z.B. für das Einlesen von Personalstammdaten.
- Auswertungen und Informationsübersichten z.B. zu An- und Abwesenheiten, Planungen oder Personalstammsätzen. Schnelle und einfache Erstellung von Auswertungen mit Reportdesigner.
- Graphische Benutzeroberfläche mit einer Vielzahl an individuellen Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten.
- Automatische Erkennung von gearbeiteten Schichten aufgrund der Zeitbuchungen.
- Automatische Ermittlung des jährlichen Ferienanspruchs auf Basis frei definierbarer Berechnungsmethoden.
- Automatischer und fortlaufender Kalender, welcher bewegliche und feste Sonder- und Feiertage integriert.
- Verwaltung von bis zu 255 Mandanten pro Installation
- Elektronisches Genehmigungsverfahren erlaubt die Abbildung eines papierfreien, mehrstufigen Genehmigungsverfahrens für Abwesenheiten, Zeitbuchungen, etc mit Anbindung an ein eMail-System. Lückenlose Dokumentation und Nachvollziehbarkeit durch Kommentare.
- Optionale Protokollierung und Ausgabe aller manuellen Korrekturen und Änderungen in den Bewegungs- und Stammdaten.
- Umfassendes Konzept für Personen-, Funktionen und Datenberechtigungen
- Nachvollziehbarkeit in Bezug auf gesetzliche Vorgaben zur Dokumentationspflicht
- Kommunikationssicherheit durch optionale Verschlüsselung
Terminalzeiterfassung
- Steuerung der Kommunikation zu den Zeiterfassungs- bzw. Zutrittsterminals und Regelung der Übertragung von erfassten Buchungen und Salden.
Arbeitsplatzzeiterfassung
- off- und online Erfassung von Zeitbuchungen oder Kostenstellenwechseln
- Anzeige der wichtigsten Saldenstände
- Einsetzbar als eigene Anwendung oder über einen Browser
Telefonzeiterfassung
- Eingabe von Buchungen direkt über die Telefontastatur
- Kommen-, Gehen-, Rhythmusbuchung
- Saldenabfrage
- Kostenstellenwechsel-Buchungen
- Identifikation über Kartennummer oder Personalnummer mit PIN-Code
ATOSS Mobile
- Mobile Zeiterfassung per Knopfdruck über das Handy z.B. für Aussendienstmitarbeiter
- Kommen-, Gehen-, Rhythmusbuchung
- Buchungen mit Fehlgründen
- Buchungen auf Kostenstellen
- Übersicht über Zeitsalden (Ferien, Überzeit, etc)
Staff Center (SC)
- Einfacher Zugriff für den Mitarbeiter auf wichtige Informationen der Zeitwirtschaft (rechtebasiert)
- Anzeige von Monatsübersichten eines beliebigen Zeitraums
- Beantragungs- und Löschungsfunktionalität für Fehlzeiten, inklusive ausführlicher Saldenübersichten und Statistiken (Workflow-Unterstützung)
- Genehmigung von Ferienanträgen durch Vorgesetzte, deren Rolle automatisch bei Anmeldung am SC erkannt wird (Workflow-Unterstützung)
- Anwesenheitsliste der Mitarbeiter inklusive komfortabler Suchfunktionen
- Einbinden von Reports für Mitarbeiter und Führungskräfte (z.B. Saldenliste, Dienstplan)
- Projektzeiterfassung und Zuordnung dieser Zeiten zu spezifischen Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträgern.
- Die direkte Erfassung und Korrektur von Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, Abwesenheitscodes (z.B. für Dienstgänge) zu hinterlegen
- Problemlose Integration in ein Unternehmensportal
- Sicher dank https-Verschlüsselung
- Nutzung über alle gängigen Internet Browser (Firefox, Edge, Chrome)
Kostenstellenmanagement
- Freie Definition von Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträgern (z.B. Maschine und Produkt mit Produktivzeit, Rüstzeit, Störung etc. oder auch Aufträge, Projekte o.ä.).
- Exakte und zeitnahe Zuordnung von Arbeitszeiten auf Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträgern
- Automatische Zuordnung von Lohnarten zu Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträgern
- Detaillierte Auswertungen zu sämtlichen kostenrelevanten Daten für die Aufdeckung von Optimierungspotenzialen
- Vollintegriertes System: Schnittstellen z.B. zu Lohn- oder Kostenrechnungssystemen
Projektzeiterfassung
- Freie Definition von Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträgern (z.B. als Projekt, Aufgabe, Tätigkeit).
- Einfache Datenerfassung direkt am Arbeitsplatz
- Zusammenfassende Zuordnung von Arbeitszeiten auf Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträgern rückwirkend, z.B. am Ende des Tages über verschiedenste Tätigkeiten
- Unterstützt eine Negativzeiterfassung, also die Zeitprojektierung ohne tatsächliche Buchungen, hier werden die Kommen/Gehen-Zeiten automatisch ermittelt
- Anbindung an das elektronische Genehmigungsverfahren für die Beantragung von Projektzeiten
- Beschränkung bei der Erfassung von Arbeitszeit auf die Dauer der tatsächlichen Anwesenheit
- Vielfältige, tagesaktuelle, projekt- oder personenbezogene Auswertungen
Statistik
- Flexible Auswertung der erfassten und bewertete Zeiten über die Standard-Reports hinaus.
- Flexible Kategorisierungen: freie Festlegung von Lohnarten, Fehlgründen, etc.
- Verschiedenste Abfragen: Soll-Stunden und Ist-Stunden absolut und prozentual, Aufteilung der Fehlstunden auf Fehlgründe
- Vergleichsmöglichkeit verschiedener Zeiträume
- Detaillierte Selektionen: Stunden mit bestimmten Lohnarten, z.B. Überstunden, Nachtstunden, Feiertagsstunden
Schnittstellen
- Flexible Übergabe der berechneten Lohnarten an Lohn- und Gehaltssysteme
- freie Wahl der Abrechnungsperioden, auch variabel oder nach Mitarbeitern getrennt
- Import vom Stammdaten durch das führende Lohnsystem
- Korrektur von Vormonaten und Übertragen der Differenzen als Korrektursätze an das Lohn- und Gehaltssystem
- Ausführen von Testabrechnungen